Zum Dach der Insel, jetzt wirklich

10. September, Mittwoch

Zum Dach der Insel, jetzt wirklich! – 9,6km / Aufstieg 1350hm / Abstieg 260hm

Was erwartet uns heute tatsächlich:
Zum Dach der Insel - Fahrt nach Ilha, von dort beginnen wir den Aufstieg zur höchsten Erhebung Madeiras, dem Pico Ruivo (1.862 m). Bizarre Gesteinsformationen, Lavaschloten und Basaltadern säumen den Weg. Einzigartige Gebirgsvegetation und herrliche Ausblicke sind die Belohnung für den langen Aufstieg. Auf gepflasterten Wegen gehen wir danach bergab nach Achada do Teixeira (1.592 m).

Wir werden heute vom Taxi um 08:30 Uhr abgeholt, die Fahrt von Santa Cruz nach Ilha (Nähe Santana) dauert 45 Minuten.

Unser Fahrer musste kurz telefonieren, er kannte den genauen Startpunkt der Wanderung nicht.

Um 09:15 Uhr kann es für uns los gehen.

Das Wetter ist sehr bedeckt, geht aber noch.

Wir folgen den Schildern zum Pico Ruivo auf dem Wanderwag PR 1.1.

Es geht gleich  ordentlich hoch, über Stufen und in engen, dunklen Rinnen.

Oje, jetzt beginnt es zu Regnen. Ich kann auf keinen Fall den Regenponcho überwerfen. Dafür schwitze ich zu viel und das halte ich heute nicht aus.

Wir beschließen mit Regenschirm zu gehen, etwas umständlich mit zwei Wanderstöcken in den Händen.

Es geht so gut wie nur bergauf heute. So ziemlich oben angekommen regnet es wenigstens nicht mehr.

Jedoch ist die Sicht mehr als eingeschränkt.

Wir gehen den gepflasterten Weg Richtung Gipfel und dann lässt sich plötzlich die Sonne blicken.

Wir sehen etwas weiter oben eine kleine Hütte.

Dort können wir Pause machen, verschieben das aber auf nach der Gipfelbesteigung.

Wir schwitzen zu viel und jetzt zu pausieren wär nicht optimal.

Wir gehen an der Hütte vorbei und die zusätzlichen Höhenmeter bis zum Gipfel.

Oben angekommen ziehen wir sofort die nassen Sachen aus und packen uns in trockene Shirts und Weste.

Der Blick (Wenn es der Nebel zulässt) ist gigantisch.

Wir genießen den Nebel, den Ausblick und verbringen etwas Zeit am Dach der Insel.

Unten bei der Hütte trinken wir warmen Kaffee und essen unsere Jausenbrote.

Trotz des schlechten Wetters sind wir froh diese Wanderung gemacht zu haben.

Wir gehen weiter Richtung Parkplatz, wo uns in einer Stunde um 15:00 Uhr der Fahrer abholt.

Im Achada do Teixera essen wir ein warmes Bolo do Caco und warten bis es 15:00 Uhr wird.

Unsere Tour von heute:


Die Fahrt zurück nach Santa Cruz dauert ca. eine Stunde, im Hotelzimmer legen wir unsere Sachen zum trocknen auf.

Weil wir gestern so begeistert waren, gehen wir wieder in die selbe Taverne zum Abendessen.

Muscheln und Bolo do Caco als Vorspeise, und nochmals Oktopus (dieses Mal anders zubereitet) als Hauptgang.

Heute trinken wir Cider, der schmeckt auch total lecker und kostet nur einen Bruchteil von der teuren Sangria.

Den späteren Abend lassen wir mit einem Spaziergang am Strand bzw. an der Uferpromenade von Santa Cruz ausklingen.